Haben Sie schon einmal einen weichen Amarettini zu Ihrem Cappuccino probiert?

Echt italienische Amarettini aus Italien!

Echter italienischer Genuss. Amarettini mit 100% italienischen Mandeln aus Sizilien. Weniger Zucker, dafür umso mehr Honig und keinerlei Aromastoffe. Unser Produzent ist ausgezeichnet mit dem "Piemonte Eccellenza Artigiana"!

Jetzt Amarettini bestellen!
Giancarlo und Luca die beiden Brüder und Meisterbäcker

Piemontesische Süßwaren direkt aus dem Familienbetrieb

Unsere Produkte entstehen in einem kleinen Familienbetrieb im Herzen Italiens. 1997 gegründet und 2006 ausgezeichnet mit dem "Piemonte Eccellenza Artigiana" werden hier nur beste Zutaten aus nachhaltiger Produktion verwendet.

Kurze Lieferwege, lokale Produzenten und der direkte Draht zu den Lieferanten garantieren stets einwandfreie Qualität.


Amaretti nach original italienischem Rezept

Amaretti schmecken am besten zu Cappuccino, Espresso und natürlich zu allen Kaffeevarianten. Aber auch als kleinen Nachtisch an einem italienischen Abend machen sie eine gute Figur.

Bei den Amarettini handelt es sich Makronen aus Eischnee, Zucker, gemahlenen Mandeln und weiteren leckeren Zutaten. Bis heute weiß man nicht genau ob sie aus Sizilien oder Piemont stammen. Es gibt sie als weiche und harte Variante - unsere Amaretti sind die sogenannten Morbidi - also weich. Erfunden wurden sie 1858 von Bäckermeister Antonio Mattei der in Prato lebte.

Die kleinen Kekse erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit zu Tee, Kaffee und Wein. Die Amarettini zählen bis heute zum beliebtesten Gebäck in Italien. Bei Filipporossi bekommen Sie original in Italien hergestellte Amarettini mit einzigartigem Geschmack. Aber vorsicht - in zahlreichen Selbstversuchen haben wir festgestellt, dass ein hohes Suchtpotential besteht.

Natürlich kannst du Amarettini auch selber backen. Es gibt eine große Anzahl Rezepte für die süßen und kleinen Kekse aus Italien. Gerade viele Desserts können mit Amarettini verfeinert werden. Beim backen der Kekse solltest du darauf achten ein Rezept mit wenig Zucker zu verwenden. Die Zubereitung erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Unsere Amarettini bestechen durch eine authentische Zubereitung direkt in Italien aus Meisterhand. Das Backen der Kekse geschieht hier nach lecker italienischem Rezept, der Zugabe von weniger Zucker und dafür mehr Honig, ohne extra Salz Zugabe und unverfälschtem Geschmack der dir ein echtes Desserts aus Italien nach Hause bringt.


Alles, was man über Amaretti und Amarettini wissen muss

Geburtsort der Amarettini und Amaretti sind das Piemont

Amaretti, und ihre kleinen Verwandten die Amarettini, werden in vielen Orten des Piemont hergestellt. Berühmt sind die von Mombaruzzo (At), Valenza (Al), Acqui (Al), Gavi (Al) und Ovada (Al).

Für die Herstellung von Amarettini werden die in Konditoreien üblichen Geräte benötigt: Refiner, Knetmaschinen und Drehrohröfen. Die geringe Anzahl von Maschinen, die für die Verarbeitung des Produkts verwendet werden, zeugt von dem hohen Anteil an Handarbeit, der bei der Herstellung erforderlich ist, um eine wichtige jahrhundertealte Tradition zu bewahren.

Was sind Amaretti / Was sind Amarettini

Was sind Amaretti / Was sind Amarettini

Amarettini sind trockene oder weiche, leicht bittere Süßwaren, die traditionell in einigen Gebieten des Piemonts hergestellt werden. Die Grundzutaten sind: süße und/oder bittere Mandeln, Zucker und Eischnee. Je nach Herkunftsgebiet können sie trocken oder weich, leicht oder kompakt, mehr oder weniger bitter sein, und die unterschiedlichen Eigenschaften sind auf die verschiedenen Mischungen derselben Zutaten und die geschickte Arbeit des Konditors zurückzuführen. Ganze Makronen, die in Teig eingewickelt und frittiert werden, findet man im traditionellen piemontesischen Fritto misto. In zerkleinerter Form sind sie eine wichtige Zutat für den "Bonet", ein traditionelles piemontesisches Löffeldessert. Zu den wichtigsten gehören:

Amaretti aus Mombaruzzo
Diese Süßigkeiten werden nach einem alten Rezept von Francesco Moriondo aus dem Jahr 1700 handgefertigt, das für Mombaruzzo typisch geworden ist. Die Mandeln und die Armelline werden durch einen Refiner gepresst und dann mit Zucker und frischem Eiweiß in eine Knetmaschine gegeben. Die so entstandene Masse, die ausschließlich von Hand bearbeitet wird, nimmt dann die Form der typischen Makronen an, die auf Bleche gelegt und im Ofen gebacken werden. Nach dem Abkühlen werden sie einzeln und von Hand in die charakteristischen gezackten Hüllen eingewickelt, die ihre Weichheit bewahren. Das Geheimnis der Makronen liegt in der Mischung der Zutaten, die nur bei geschickter Mischung den unverwechselbaren bittersüßen Geschmack ergeben, der einzigartig ist. Das Herstellungsverfahren des "Amaretto di Mombaruzzo" ist über die Jahre unverändert geblieben und zeichnet sich durch den absoluten Verzicht auf Konservierungs- und Zusatzstoffe aus. Der besondere Geschmack und die charakteristische Weichheit unterscheiden dieses Gebäck von anderen piemontesischen Makronen.

Amaretti aus Valenza
Amaretti di Valenza sind handgefertigte Süßigkeiten nach einem alten Rezept, das Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Es handelt sich um frische Produkte, die innerhalb von drei Monaten verzehrt werden sollten. Sie unterscheiden sich von anderen Makronen durch die Art ihrer Herstellung. Die Mandeln und die Armelline werden durch eine Raffiniermaschine gepresst und dann mit steif geschlagenem Eiweiß vermischt (dies garantiert die Leichtigkeit und Weichheit des Produkts, die seine Hauptmerkmale sind). Aus der aufgeschlagenen Masse werden von Hand kleine Nüsse gewonnen, die, sobald sie aus dem Ofen genommen werden, die typischen "Amaretti di Valenza" ergeben, die die klassische Größe haben, aber sehr leicht sind (etwa 8-10 Gramm pro Stück). Nachdem die Makronen abgekühlt sind, werden sie von Hand in das charakteristische Papier eingewickelt, damit sie länger weich bleiben. Die typische Umhüllung jedes einzelnen Gebäcks erfolgt mit mechanischen Geräten, während die anschließende Vorbereitung der Verpackungen und Schachteln von Hand erfolgt.

Amaretti di Acqui
Diese Bonbons werden nach einem handwerklichen Verfahren hergestellt, das auch nach zweihundert Jahren noch beibehalten wird, wobei nur die besten Produkte verwendet werden. Die süßen und/oder bitteren Mandeln und der Zucker werden mit einem Teil des Eischnees in den Refiner gegeben, dann wird das restliche Eiweiß mit dem Mixer steif geschlagen. Die Masse wird zerkleinert, von Hand bearbeitet und gebacken, wobei sie die klassische Form des Amaretto annimmt. Nach dem Abkühlen wird er in Bonbonpapier eingewickelt, wo er seinen Duft und seine Geschmeidigkeit behält. Das Geheimnis des "Amaretto di Acqui" liegt neben der Verwendung hervorragender Rohstoffe in der geschickten Arbeit des Konditormeisters, der durch ein ausgewogenes Verhältnis von Mandeln und Zucker diesen angenehmen bittersüßen Geschmack erzeugt. Das Herstellungsverfahren des "Amaretto di Acqui" hat sich im Laufe der Jahre nicht verändert, da immer auf Konservierungs- und Zusatzstoffe verzichtet wurde.

Amaretti di Gavi
Es handelt sich um eine weiche und trockene Makrone, nicht zäh, mit einem akzentuierten Mandelgeschmack, der sowohl süß als auch bitter ist. Es handelt sich um ein handwerkliches Produkt ohne Konservierungsstoffe, das etwa 90 Tage haltbar ist, wenn es kühl, trocken und luftgeschützt gelagert wird. Handgemachte Makronen können noch von Hand mit dem typischen "Drei-Finger-Kniff" geformt werden. Sie werden von Hand in Plastiktüten oder Polyethylenpapier verpackt, die keine Luft durchlassen.

Ovada-Makronen
Die geschickte Mischung der Zutaten verleiht diesem Gebäck einen besonders zarten, leicht bitteren Geschmack. Die Zubereitungsmethoden für dieses Gebäck liegen auf halbem Weg zwischen handwerklicher und industrieller Verarbeitung. Die Ovada-Makronen werden in personalisierten Pappschachteln oder in Plastiktüten verkauft.

Amarettini sind kleine, sehr beliebte Kekse, die in vielen Regionen Italiens verbreitet sind. Von Nord bis Süd gibt es verschiedene Varianten: weich, mit Zucker und Kernen bestreut, oder knusprig, wie in diesem Rezept. Der intensive Geschmack der Amaretti und Amarettini entsteht durch die Kombination von süßen geschälten Mandeln und Mandeln aus Aprikosen- und Pfirsichkernen, die in kleinen Mengen für die Herstellung des Gebäcks verwendet werden. Die Herstellung von Amarettini ist nicht kompliziert: Mandeln, Puderzucker und Streuzucker werden fein gemahlen und mit Eischnee vermischt. Sobald der Teig geformt ist, muss er jedoch über Nacht im Kühlschrank ruhen, um die richtige Konsistenz zu erhalten. Makronen sind das richtige Gebäck für eine süße Pause oder für die Teestunde! Sie eignen sich auch hervorragend als Füllung für Kuchen oder Torten!

Makronen aus Blätterteig sind in praktisch allen Regionen Italiens beliebt, meist in der traditionellen weichen Variante, und stehen vielen anderen Süßigkeiten aus Mandelteig wie Pasta Reale und Frutta Martorana nahe. Zu den wichtigsten Regionen gehören Ligurien, das Sassello-Gebiet und das untere Piemont (wo sie in weichen und trockenen Varianten in Gavi, Voltaggio, Oviglio und vor allem Mombaruzzo zu finden sind). Vor allem im Piemont wurden einige Varianten auf Haselnussbasis hergestellt (Nocciolini di Chivasso, Brut und Bun).

In der Emilia-Romagna gibt es den Amaretto di Modena, der aus süßen und bitteren Mandeln hergestellt wird; er ist außen krümelig und innen weich. Eines der typischen Produkte der Lombardei ist der Nocciolino di Canzo, ein Keks, der dem Amaretto ähnelt, aber mit Haselnüssen und anderen Aromen in einem kleineren Format hergestellt wird. Ein weiteres interessantes Produkt ist der Amaretto di Gallarate, der mit süßen Mandeln und Armelline hergestellt wird. Der Amaretto di Saronno, hergestellt von der Firma Lazzaroni, ist weltweit bekannt. Variationen von Amarettini werden auch in Latium (Amaretti di Guarcino, Paste reali di Alvito), in der Toskana (Amaretti und Ricciarelli), auf Sardinien (Amarettos und Sospiros, die lokale Mandeln enthalten, darunter die Bittermandeln aus Baressa) und auf Sizilien (Pasti di mennula, wo Mandeln in vielen Süßigkeiten und Likören vorkommen) hergestellt.

Makronen kommen in vielen Rezepten vor, meist in süßen Rezepten. Manchmal werden sie aber auch mit herzhaften Gerichten vermischt:

In der Lombardei werden sie oft für spezielle Füllungen wie Kürbistortelli verwendet oder als Ersatz für geriebenen Käse in einigen Gemüsecremes zerbröselt; Im Piemont sind sie eine der süßen Zutaten für Fritto misto alla piemontese, zusammen mit Äpfeln und süßen Grießkrapfen; sie werden für die Zubereitung von "zuppa inglese" verwendet.