Amarettini Classico

Amarettini Classico

für 7,50 €
30,00 € p. 1000 Gramm zzgl. Versand

Amarettini Classico 250g bestellen bei Filipporossi. Sie sind einzigartig im Geschmack. Hergestellt aus reinen Mandeln sind sie ausgezeichnet fein im Geschmack und zergehen fast auf der Zunge.

Zutaten Amarettini Classico:
Mandeln gemischt süß und bitter (48%), Zucker, Eiweiß, Glukosesirup, Honig. Konservierungsmittel: Kaliumsorbit. Gärmittel: Ammoniumcarbonat.

Nährwertangaben pro 100g

Energie1902 kJ / 456 kcal
Fett24,0 g
davon gesättigte Fettsäuren1,9 g
Kohlenhydrate45,7 g
davon Zucker43,5 g
Ballaststoffe6,2 g
Eiweiß11,0 g
Salz0,04 g

Größe:

Verfügbar. Sofort versandfähig.
Artikel-Nr.: #1000001

Hintergrundwissen zu Amarettini Classico mit Mandeln

Das Land gehört zu der kleinen, weltberühmten Barockstadt Noto. Die Mandelernte und das größte Fest der Stadt fallen in dieselbe Zeit. Am letzten Sonntag im August feiert Noto seinen Schutzpatron Corrado Confalonieri, einen Kapuzinermönch.

Die Slow Food Presidio-Mandel aus Noto
Sizilien ist die Wahlheimat der Mandel, und eines der am besten geeigneten Gebiete liegt in der Provinz Syrakus, zwischen den Städten Avola und Noto. In diesem Gebiet gibt es einige alte Sorten, die sehr hochwertige Produkte liefern, die reich an Duft, Süße und Aroma sind.

Einer der ersten, der die auf Sizilien vorkommenden Mandelsorten katalogisierte, war der Botaniker Giuseppe Bianca, der 1872 in seinem Manuale della coltivazione del Mandorlo in Sicilia[2] (Handbuch des Mandelanbaus in Sizilien) genau 752 Sorten auflistete, darunter die Romana, die in der Gegend von Noto am häufigsten vorkommt. Er verglich die unterschiedlichen Eigenschaften der Mandeln aus Kalabrien, Apulien und dem Nahen Osten, experimentierte mit Hybriden und erzielte unterschiedliche Ergebnisse. In seinem Handbuch beschreibt er ihren Nutzen, ihre Verwendung, die Anbau- und Erntemethoden sowie einige Handelsdaten, die bis zum Ende des 19. Im Val di Noto werden hauptsächlich drei Sorten von Mandeln angebaut: Romana, Pizzuta d'Avola und Fascionello.

Mandeln aus Noto, diese Mandeln stammen aus dem Val di Noto im Südosten Siziliens. Der Mandelanbau hat hier eine sehr lange Tradition; durch natürliche Auslese haben sich zwei geschmacklich hochwertige Sorten herausgebildet: La Romana und Pizzuta. Sie brauchen sich gegenseitig, denn nur sie können sich gegenseitig befruchten. Es lohnt sich, diese alten Sorten aufzubewahren, denn man schmeckt sofort den Unterschied zu den Mandeln, die normalerweise angeboten werden. Sie haben einen wunderbaren Mandelgeschmack, der sich beim Kauen immer länger entwickelt und an Marzipan erinnert. Sie schmecken nicht nur gut, sondern sind auch gesund und liefern viele Ballaststoffe, Vitamin E, Magnesium und Kalzium. In Sizilien werden diese Mandeln als Aperitif gereicht. Das macht durchaus Sinn, denn schon Plinius der Ältere riet den Menschen, vor dem Trinken Mandeln zu essen. Romana Diese Sorte wird auch "Corrente d'Avola" genannt und hat seinen Namen von der Familie "Romano", die ihn zuerst in der Region Avola anbaute. Seine Form ist dreieckig und unregelmäßig, die Haut ist hart und faltig. Er hat einen intensiven Geschmack mit einem bitteren Nachgeschmack, wodurch er sich für pikante Zubereitungen eignet. Pizzata d'Avola Sie ist die beliebteste Sorte und gedeiht trotz der drohenden Unwetter auch im tiefsten Winter. Die Schale ist hart und glatt; ihre ovale Form macht sie zur bevorzugten Sorte für Süßwaren.